Was sollte man auf Kreuzfahrten im Gepäck haben?

Das Wichtigste immer in Griffweite

Im Handgepäck 

Die Brieftasche, Reiseunterlagen, der Pass, Medikamente und das Smartphone und ggf. das Tablet oder Notebook sollten im Handgepäck untergebracht sein. Denken Sie auch an ein paar Kleinigkeiten, die Sie bereits vor dem Eintreffen Ihres Koffers in der Kabine benötigen könnten.

Fertig für die Abfahrt

An alles gedacht?

Die Route und Jahreszeit, die Gepflogenheiten an Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes und Ihre persönlichen Freizeitinteressen sind für das Packen Ihres Koffers ausschlaggebend. Vergessen Sie nicht, dass auch bei Reiszielen mit mildem Klima auf hoher See kühler und windig sein kann.

Für eine Kreuzfahrt emphiehlt sich ist ein Kleider-Mix. Kleidung, die leicht zu kombinieren ist, und Basics für kühlere Abende an Deck, sind ideal. Einen ausgesprochenen Dresscode gibt es zwar nicht mehr oft, aber man sollte sich auch dann nicht mit zu viel Gepäck belasten, da in vielen Kabinen der Stauraum eher begrenzt ist. Bequeme Shirts und Blusen reichen tagsüber völlig. Knitterfreie Kleidung, die man am Landgang ebenso tragen kann wie zum legeren Abendessen, sind perfekt.

An den Galaabenden trägt man ein Cocktailkleid oder einen Anzug, aber auf vielen Schiffen wird inzwischen sogar das legendäre Kapitänsdinner immer ungezwungener. Natürlich kann man sich für eine anspruchsvolle Hochseereise auch in puncto Mode zu den schönsten Roben entschließen. Wer jedoch auf seiner Kreuzfahrt gern regelmäßig in einem eleganten Restaurant an Bord speisen möchte und deshalb Wert auf eine entsprechende Garderobe legt, sollte sich nicht scheuen, diese einzupacken.

Übersichtlich packen spart Zeit und Hektik

Nach dem Einschiffen möchte man vielleicht einen kurzen Kleiderwechsel tätigen. Daher macht es Sinn, gebräuchliche Gegenstände oder bevorzugte Kleidungsstücke ganz oben im Gepäck aufzubewahren bzw. im Handgepäck zu verstauen, da es ggf. etwas dauern kann, bis der Koffer in der Kabine zur Verfügung steht. Eine gewisse Ordnung beim Einpacken des Koffers spart dann an Bord wertvolle Zeit, die man sicherlich auf dem Sonnendeck besser nutzen kann.

Um die Zuordnung und damit eine raschere Zustellung zur richtigen Kabine zu erleichtern, sollte man die zur Verfügung gestellten Gepäckanhänger der Reederei gut sichtbar am Koffer anbringen. Das ist auch bei der Ausschiffung ratsam und schützt vor einer unerquicklichen Suche in der Masse an Gepäckstücken.

Handgepäck nicht vergessen

Alle wichtigen Medikamente und persönlichen Gegenstände sollten ausschließlich im Handgepäck verwahrt werden. Das gilt auch für Bargeld, Reisepässe und andere Reiseunterlagen. Aus Sicherheitsgründen darf man keine elektronischen Haushaltsgeräte oder Stylingprodukte mit Kabel an Bord nehmen. Laptop & Co sollten ebenfalls nur im Handgepäck transportiert werden. Angesichts der Dutzenden Koffer, die von der Crew be- und entladen werden, ist klar, dass nicht jeder Koffer vorsichtig hochgehoben wird.

Stofftaschen, Beutel und andere hilfreiche Goodies für unterwegs

Für kleinere Utensilien oder den spontanen Einkauf beim Landgang bewähren sich – wie schon auf der Anreise – kleinere Beutel. Taschentücher in Reserve, aber auch Schutzetuis für Sonnenbrillen machen sich auf Hochseereisen bezahlt. Außerdem kann man Hohlräume von Schuhen gut nutzen, um Kleinwäsche wie Socken oder Kosmetika zu schützen.

Allzeit bereit – Kleidung für jedes Wetter

Eine Regenjacke leistet vielfältige Dienste – und dies nicht nur auf Norwegen-Kreuzfahrt Als Unterlage oder Wetterschutz ist die wasserdichte Jacke ideal, um bei einem Wetterumschwung während des Landgangs nicht auf das Kreuzfahrtschiff zurück zu müssen. Sneakers oder bequeme Freizeitschuhe verleihen guten Halt beim Gang über die Gangway. Beim Landgang summieren sich die gelaufenen Kilometer, sodass man sich gegen Ende freut, doch die komfortablen Schuhe angezogen zu haben statt der niedlichen Ballerina oder den eleganten Straßenschuhen. Die richtige Basis zwischen Styling und Komfort verspricht entspannte Tage während einer Kreuzfahrt.

Eine wärmere Jacke, ein Schal oder eine Kopfbedeckung wärmen, wenn Wind und Wellen mal stärker sind und sind unentbehrlich an rauen Seetagen. Trotz der Sonneneinstrahlung spürt man an manchen Decks den Wind deutlich stärker.

 

 

 

 

 

Abbildung links: © Edeltravel, Pixabay
Abbildung rechts: © tookapic, Pixabay